SMV = Schülermitverantwortung
Die Schülersprecherinnen im Schuljahr 2022/2023
- Leonie Heiler (10b - Schülersprecherin)
- Lotta Linzenmeier (9b - Schülersprecherin)
Die Vertrauenslehrer
- Herr Judas
- Herr Pfisterer
SMV heißt Schülermitverantwortung - doch was bedeutet das?
Schüler tragen Mitverantwortung in den höchsten Versammlungen der Schule:
- In der Schulkonferenz zählt die Stimme der drei beteiligten Schüler jeweils genauso stark wie zum Beispiel die des Rektors.
- Bei pädagogischen Tagen, im Schüler-Lehrer-Eltern-Forum, in manchen Gesamtlehrerkonferenzen sind Schüler beteiligt.
- Ihre eigenen Belange regeln die Schüler im Schülerrat, in dem sie durch ihre Klassensprecher vertreten sind.
Die Schüler gestalten das Schulleben in vielen Bereichen mit:
- Konflikte werden, wenn möglich, durch die Schüler-Streitschlichter geregelt.
- Neue Fünfer bekommen Paten aus einer höheren Klasse, die sie in der ersten Zeit in unserer Schule begleiten.
- In den Pausen organisieren Schüler ein Spieleangebot im Schulhof und eine Bewirtung im Aufenthaltsraum
- Ebenso gibt es einmal im Jahr eine Disco.
Die SMV unterstützt auch Bedürftige innerhalb und außerhalb der Schule finanziell, z. B. bei Klassenfahrten, und finanziert viele angenehme Dinge für alle Schüler. Zum Beispiel wird der Aufenthaltsraum mit Tischkicker, der schon recht heftig strapaziert wird, instand gehalten. Dazu verdient die SMV bei vielen Gelegenheiten natürlich auch Geld, um das alles leisten zu können.
Mitmachen bei allen SMV-Veranstaltungen dürfen selbstverständlich alle Schüler, nicht nur die Klassensprecher.
Unterstützt und beraten wird die SMV in allen Aktivitäten von den beiden Verbindungslehrern, bei uns immer eine Lehrerin und ein Lehrer.