Nachricht
Nicht ohne unsere Realschulen!
Liebe Eltern und Freunde der Realschule Neuffen,
Sie erhalten heute Informationen zum Volksantrag „Nicht ohne unsere Realschulen!“, dessen Unterstützung wir uns zu Herzen nehmen und Sie bitten möchten, ihn ebenfalls zu unterstützen.
Über Ihre Kinder erhalten Sie ein Formblatt, auf welchen der obere Teil ausgefüllt und unterschrieben werden sollte. Dieses können Sie dann wieder über die Kinder im Sekretariat abgegeben.
Im Folgenden ein kurzer Überblick zum Hintergrund des Volksantrages:
Hierin geht es um nichts weniger als den Fortbestand des vielgliedrigen Schulsystems und somit auch der Realschulen in Baden-Württemberg.
Das neu geplante Schulgesetz, über das schon im Januar abgestimmt werden soll, sieht die verbindliche Grundschulempfehlung nur für die Gymnasien vor. Es wird einen Potentialtest an den Gymnasien geben, an dem Kinder teilnehmen können, wenn die Eltern nicht mit dem Ergebnis der ausführlicher gewordenen Grundschulempfehlung einverstanden sind. Das Ergebnis dieses Tests ist dann für die Eltern verbindlich. Diese Regelung fordern wir entsprechend für die Realschulen!
Das wäre der logische, unkomplizierte und noch dazu kostenneutrale nächste Schritt. Eine Verbindlichkeit für die Realschulen regelt gleichzeitig auch den Zugang zu den Hauptschulen und Werkrealschulen, gilt somit für alle Schularten des gegliederten Schulsystems und sichert deren Existenz und Eigenständigkeit. Seit Jahren wird diese für Qualität von Unterricht und Schule so wichtige Verbindlichkeit, unterlegt von schlagenden Argumenten, Studien und wissenschaftlichen Belegen, von der Schulpraxis gefordert.
Die Zweiteilung in Gymnasiasten und den ‚Rest‘, die jetzt geplant ist, wird zur ‚Mobilitätsfalle‘ für all die Kinder, die nicht das Gymnasium besuchen und somit nicht entsprechend ihren Leistungsmöglichkeiten gefördert werden können. Einer Aufsteigerschule wie der Realschule die Möglichkeit zu entziehen von Anfang an mit ihren Schülern konsequent auf mittlerem Leistungsniveau zu arbeiten, rächt sich heute schon bitter.
Der Realschullehrerverband und wir glauben nicht, dass die Baden-Württemberger das wollen! Deshalb bitten wir gerade die vielen, die unsere Realschulen schätzen, jetzt um ihre Stimme.
Schließlich steht JETZT die Bildung in Baden-Württemberg auf dem Spiel!
Auf der Homepage des Realschullehrerverbands Baden-Württemberg www.rlv-bw.de finden Sie weiterführende Informationen dazu.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
Tim Sparing
Elternbeiratsvorsitzender