Nachricht
Der Zauberer von Oz
In einer zauberhaften Inszenierung brachte die Klasse 6c der Realschule Neuffen am Montagabend das beliebte Theaterstück „Der Zauberer von Oz” auf die Bühne. Unter der Regie ihrer Klassenlehrerin Michaela Stier, die das Stück für ihre sechste Klasse umgeschrieben hat, zog die Klasse ihr Publikum in ihren Bann.
Die Idee für das Theaterstück kam Michaela Stier bereits im vergangenen Schuljahr. Ihre Klasse war sofort begeistert. So starteten sie zu Beginn dieses Schuljahres in eine lange Probenzeit, in welcher während des Unterrichts, aber auch an unzähligen Mittwochnachmittagen geprobt wurde. In ihrer Eröffnungsrede schwärmte Michaela Stier: „Als Leiterin dieses Projektes durfte ich miterleben, wie wir alle in den letzten Monaten über uns hinausgewachsen sind. Was in Klasse 5 als Idee in unseren Köpfen angefangen hat, hat sich durch viele Proben, gemeinsames Lachen und auch durch einige Herausforderungen in das verwandelt, was Sie heute Abend auf dieser Bühne sehen werden.“ Doch ohne das Engagement und den Willen einer Klasse, die in unermüdlichem Einsatz Texte auswendig lernte und sich mit Freude ausprobierte, wäre die erfolgreiche Inszenierung sicher nicht möglich gewesen.
Die Geschichte folgt der jungen Dorothy Gale (gespielt von Jana Rückenbaum), die durch einen Wirbelsturm ins magische Land Oz gelangt. Dort findet sie neue Freunde – einen Blechmann (gespielt von Luis Sarter), eine Vogelscheuche (gespielt von Noah Birkmann) und einen Löwen (gespielt von Greta Siebel) – die alle auf der Suche nach etwas sind: Herz, Verstand und Mut. Doch nur einer kann ihnen bei der Suche danach helfen: der allwissenden Zauberer von Oz (gespielt von Madlen Kinas).
Um das Publikum in eine zauberhafte Welt zu entführen, wurden Kostüme von der AES-Lehrerin Gaby Holder und Kulissen von Michaela Stier und Florian Eichhorn entworfen. Außerdem unterstützte der Technik-Lehrer Christian Lindmayer die Aufführung mit seinem Technik-Team und sorgte für einen guten Ton. Ein großer Dank gilt außerdem der Schulleitung und der Stadt Neuffen, die das Projekt finanziell und organisatorisch unterstützt haben.
Die Aufführung war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig Teamarbeit und Freundschaft sind. Die Klasse 6c bewies, dass sie nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf der Bühne glänzen kann.
Insgesamt gibt es drei Aufführungen. Wer Lust bekommen hat und sich das Theaterstück ansehen möchte, hat am 9. und 10. Juli 2024 um 18 Uhr nochmals die Chance dazu.
Wir freuen uns auf weitere kreative Theaterprojekte an der Realschule Neuffen!